Hausgemachte Rotwurst im Ring | Stück ca. 210g

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 361
- Freitextfeld 2: 1
Die leckere Hausmacher Rotwurst im Ring ist eine beliebte Spezialität aus Norddeutschland. Hergestellt aus schlachtwarmen Schweinefleisch ist sie je nach regionaler Herkunft auch als Hausmacher Blutwurst oder Schwarzwurst bekannt. Ursprünglich ein „Armeleuteessen“ wird die schnittfeste Wurst heute überall und von jedem wegen ihrem kräftigen und vollmundigen Geschmack geschätzt.
Zutaten: Schweinefleisch (45%), Speck (30%), Schweineschwarten, Blut, Zwiebeln, Schweineleber, Speisesalz, Gewürze(SENFMEHL,SELLERIE), Würze, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Säuerungsmittel: Citronensäure, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Konservierungsstoff: Natriumnitrit; Dextrose, Vanillinzucker (Zucker, Aroma), Naturdarm vom Schwein, Buchenholzrauch.
Nährwert je 100g:
Brennwert 1293kJ / kcal 312,
Fett 28g, davon gesättigte Fettsäuren 11,8g;
Kohlenhydrate 1,4g, davon Zucker 0,8g;
Eiweiß 13,8g,
Salz 1,99g.
.
Allergene: Es sind keine Allergene enthalten
Lagerung und Haltbarkeit: Bei kühler Lagerung bis 15° (möglichst im Kühlschrank) ist sie ca. 20 Tage haltbar. Nach Anbruch im Kühlschrank lagern und bald verbrauchen.
Zusatzstoffe im Produkt:
Stabilisator | - |
Säuerungsmittel | Milchsäure, Citronensäure |
Antioxidationmittel | Ascorbinsäure |
Konservierungsstoff | Kochsalz, Natriumnitrit |
Geschmacksverstärker | - |
Emulgator | - |
Farbstoff | - |
Die Geschichte der Blutwurst hat eine lange europäische Tradition und reicht bis zur Zeit Homers in antike Griechenland zurück. Aus dem Wunsch möglichst alle Teile des geschlachteten Tieres zu verwerten, entwickelte sich das Rezept für die Hausmacher Blutwurst. Heutzutage wird die Hausmacher Rotwurst gerne auf Brot gegessen und ist ein elementarer Bestandteil der Schlachtplatte.
Herstellung:
Traditionell wurde früher das bei der Schlachtung gewonnene Blut direkt zur Lebensmittelherstellung verwendet. Da Blut in der modernen Schlachtverarbeitung jedoch nur ein Nebenprodukt ist, wird es nur noch in geringen Maßen und meist gepökelt verwendet. Zusammen mit schlachtwarmen Schweinefleisch, Schweineschwarten und Speck wird die Wurstmasse mit Gewürzen zu der beliebten norddeutschen Hausmacher Rotwurst im Ring verarbeitet.
Ursprungswaren aus Deutschland.
Lebensmittelunternehmer: die Ammerländer Schinkendiele, Uwe Gundlach e.K., In der Horst 1a, 26160 Bad Zwischenahn