Die luftgetrocknete Landmettwurst ist eine schnittfeste, aber dennoch weiche Rohwurst, die sich durch ihren milden Geschmack auszeichnet. Diese Spezialität wird ohne Räucherung an der Luft getrocknet und erhält ihre besondere Note durch die verstärkte Beteiligung von Hefen. Sie ist eng verwandt mit den luftgetrockneten Salamisorten Italiens, Frankreichs und Ungarns, bietet jedoch einen einzigartigen, charakteristischen Geschmack.
Lagerung und Haltbarkeit:
Die noch nicht angeschnittene luftgetrocknete Landmettwurst kann für längere Zeit in einem kühlen, belüfteten Keller oder Abstellraum aufbewahrt werden. Angeschnittene Wurst sollte im Kühlschrank gelagert und innerhalb einer Woche verbraucht werden. Achten Sie darauf, die Wurst nicht in einen Folienbeutel oder Frischhaltefolie zu verpacken, da sonst Schimmelbildung drohen könnte.
Serviervorschlag:
Die Landmettwurst schmeckt besonders gut frisch angeschnitten auf frischem Brot. Sie eignet sich auch hervorragend als Beilage zu Suppen und Eintöpfen oder, in dünne Scheiben geschnitten, für ein herzhaftes Frühstück auf einem knusprigen Brötchen. Nehmen Sie die Wurst am besten ein bis zwei Stunden vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit sich der Geschmack bei Raumtemperatur richtig entfalten kann.
Zutaten:
- Schweinefleisch (115%)
- Speck
- Speisesalz
- Zucker
- Gewürze
- Dextrose
- Glucosesirup
- Antioxidationsmittel: Natriumascorbat
- Farbstoff: Cochenille
- Konservierungsstoff: Natriumnitrat
Nährwerte pro 100g:
- Energie: 1775 kJ / 423 kcal
- Fett: 39,7 g (davon gesättigte Fettsäuren: 15,9 g)
- Kohlenhydrate: 1,2 g (davon Zucker: 1,2 g)
- Eiweiß: 16,8 g
- Salz: 3,6 g
Allergene: Keine Allergene enthalten
Zusatzstoffe:
- Antioxidationsmittel: Natriumascorbat
- Konservierungsstoff: Natriumnitrat
- Farbstoff: Cochenille
Hinweis: Da es sich um individuell hergestellte Wurst- und Fleischwaren handelt, kann das Gewicht und die Größe leicht variieren.
Ursprungsland: Deutschland
Lebensmittelunternehmer:
Ammerländer Schinkendiele, Uwe Gundlach e.K., In der Horst 1a, 26160 Bad Zwischenahn
Geschichte der Luftgetrockneten Mettwurst:
Die Luftgetrocknete Mettwurst hat eine lange Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Der Name „Mettwurst“ stammt aus dem niederdeutschen „Metworst“, was so viel wie „gehacktes Schweinefleisch ohne Speck“ bedeutet. Eine andere mögliche Herkunft des Namens bezieht sich auf das lateinische „mattea“, was „Leckerbissen“ bedeutet.
Herstellung:
Die Wurst besteht hauptsächlich aus Schweinefleisch, einem kleinen Anteil Speck, Salz und Gewürzen. Eine westfälische Variante der Landmettwurst wird zur Hälfte aus Fleisch und Speck hergestellt, wobei der Speck grob zerkleinert wird. Auch in Polen gibt es Varianten der luftgetrockneten Mettwurst, die zusätzlich mit Kümmel, Majoran und Knoblauch gewürzt wird.