Schietwettertee – Aromatisierter Kräutertee mit Anis-Geschmack für stürmische Tage
Der Schietwettertee ist der perfekte Begleiter für graue, regnerische Tage. Wenn draußen das Wetter Kapriolen schlägt, sorgt dieser aromatische Kräutertee für Wohlbefinden und bringt Ihr Gemüt zum Strahlen. Ursprünglich in Ostfriesland zu Hause, hat dieser Tee eine lange Tradition und wird besonders bei „Schietwetter“ genossen. Der Geschmack von Anis verleiht der Mischung eine besondere, wärmende Note, die sich ideal in der kalten Jahreszeit genießen lässt.
Warum dieser Tee?
-
Fruchtig und wohltuend: Der Schietwettertee kombiniert eine Vielzahl an Kräutern und Blüten mit einem Hauch Anis, was ihn zu einem einzigartigen Erlebnis macht.
-
Traditioneller Genuss: In Ostfriesland gehört dieser Tee schon lange zum Ritual, das schlechteste Wetter bei einer warmen Tasse Tee zu überstehen.
-
Unterstützt das Wohlbefinden: Fenchel, Melisse, Pfefferminze und Holunderbeeren helfen, das Immunsystem zu stärken und die Abwehrkräfte zu unterstützen – ideal in der Erkältungszeit.
-
Beruhigend & entspannend: Die Melisse wirkt beruhigend auf den Körper, während der Anisgeschmack für eine wärmende, wohltuende Auszeit sorgt.
Geschmackserlebnis
Dieser Tee schmeckt nicht nur hervorragend, sondern hilft auch dabei, das schlechte Wetter zu ertragen. Genießen Sie die fruchtige und leicht würzige Mischung aus Brombeer-, Erdbeer-, Himbeer- und Hagebuttenschalen, die in Kombination mit den frischen Kräutern und Blüten wie Fenchel, Melisse und Pfefferminze besonders gut harmoniert. Der aromatische Anisgeschmack rundet das Erlebnis ab und lässt Sie die stürmischen Tage in Ruhe und Gelassenheit genießen.
Zutaten:
Brombeer-, Erdbeer-, Fenchel-, Himbeer-, Haselnuss-, Spitzwegerichblätter, Sonnenblumen-, Ringelblumen-, Holunder-, Pfingstrosen- und Wollblumenblüten, Anis, Hagebuttenschalen, Apfelstücke, Melissen- und Pfefferminzkraut, Holunderbeeren, Aroma.
Zubereitung:
- Geben Sie 1-2 Teelöffel des Schietwettertees pro Tasse in ein Teesieb.
- Übergießen Sie den Tee mit 100 Grad heißem Wasser.
- Lassen Sie den Tee je nach Mischung 5-10 Minuten ziehen.
- Genießen Sie den Tee allein oder in Kombination mit einem einfachen, feinen Gebäck, das perfekt zum Teegeschmack passt.
Lagerung und Haltbarkeit:
Der Tee lässt sich bei richtiger Lagerung (vor Licht und Feuchtigkeit geschützt) mehrere Jahre aufbewahren. Nach ca. 18 Monaten kann die Wirkung der Kräuter nachlassen, der Anisgeschmack bleibt jedoch erhalten. Bewahren Sie den Tee am besten in einer Teedose aus Metall oder Keramik auf, um das Aroma optimal zu bewahren.
Wichtige Hinweise:
- Keine Allergene enthalten
-
Herkunft: Norddeutschland, Ostfriesland – Traditionelle Mischung
Lebensmittelunternehmer:
Die Ammerländer Schinkendiele, Uwe Gundlach e.K., In der Horst 1a, 26160 Bad Zwischenahn
Genießen Sie den Schietwettertee und erleben Sie die wohltuende Wirkung dieses traditionsreichen Kräutertees bei jedem Wetter. Perfekt für eine Auszeit zu Hause, wenn das Wetter draußen ungemütlich wird.