Konfitüre ist eine Art von Fruchtaufstrich, der aus gekochten Früchten und Zucker hergestellt wird. Die Früchte werden zerkleinert und mit Zucker eingekocht, um eine süße und dickflüssige Marmelade zu erzeugen. Sie wird oft als Brotaufstrich verwendet und kann auch zum Backen und Kochen verwendet werden.
Wir in der Ammerländer Schinkendiele setzen auf leckere, regionale Früchte wie Sanddorn und Erdbeeren und kombinieren diese zu köstlichen Konfitüren, die Sie klassisch auf Brot, Gebäck oder auch Joghurt genießen können.
Konfitüre ist eine Art von Fruchtaufstrich, der aus gekochten Früchten und Zucker hergestellt wird. Die Früchte werden zerkleinert und mit Zucker eingekocht, um eine süße und dickflüssige... mehr erfahren »
Konfitüre ist eine Art von Fruchtaufstrich, der aus gekochten Früchten und Zucker hergestellt wird. Die Früchte werden zerkleinert und mit Zucker eingekocht, um eine süße und dickflüssige Marmelade zu erzeugen. Sie wird oft als Brotaufstrich verwendet und kann auch zum Backen und Kochen verwendet werden.
Wir in der Ammerländer Schinkendiele setzen auf leckere, regionale Früchte wie Sanddorn und Erdbeeren und kombinieren diese zu köstlichen Konfitüren, die Sie klassisch auf Brot, Gebäck oder auch Joghurt genießen können.
Feinste Rote Grütze aus frischen Sommerfrüchten, nach Ammerländer Art. Ein köstlicher Fruchtgenuss mit Sahne, pur, heiß oder kalt. Unser Tipp: Rote Grütze mit Vanilleeis auf Tellern anrichten und mit Pistazien bestreuen. Ohne...
Apfelkonfitüre extra mit Zimt und Vanille - Das schmeckt in der Vor- und Weihnachtszeit! Hergestellt aus 50g Äpfel je 100g, Gesamtzuckergehalt 63g je 100g. Zutaten: Apfel, Zucker, Glukosesirup, 0,5% Zimt, 0,5% Vanille Bourbon Schnitt,...
Meine Ingwer-Konfitüre - „Fine Old English“- Art, süß und pikant. Eine leckere Alternative zum Frühstück. Zutaten: Zucker, Ingwer, Zitronensaftkonzentrat, Geliermittel: Apfelpektin. Hergestellt aus 28g Früchten je 100g. -glutenfrei-...
Eine leckere Orangen-Konfitüre aus sonnengereiften, fruchtigen Orangen. Hell, sehr fruchtig und aromatisch. Zutaten: 45% Bitterorangen, Zucker, 5% Mangos, Geliermittel: Pektin (aus Äpfel oder Zitrusfrüchten), Säuerungsmittel:...
Aus unserer Sanddorn-Manufaktur, Fruchtgehalt 50% je 100g. Gesamtzuckergehalt 60g je 100g. Zutaten: Sanddornfeinmark, Ingwer, Zucker, Geliermittel: Pektin; Säuerungsmittel: Zitronensäure MHD: ca. 1 Jahr Nährwert je 100g: Brennwert 939...
Inhalt 225 Gramm (2,11 € * / 100 Gramm)
4,75 € *
Woher kommt Konfitüre? - Herkunft und Zubereitung
Die Geschichte reicht weit zurück. Bereits im alten Rom und im antiken Griechenland wurden Früchte mit Honig gekocht, um sie haltbar zu machen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Technik der Konfitüreherstellung weiter, und im 17. Jahrhundert wurde die Zugabe von Zucker üblich. Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Konfitüresorten mit unterschiedlichen Früchten und Geschmacksrichtungen.
Um köstliche Konfitüre zuzubereiten, ist es wichtig, reife und qualitativ hochwertige Früchte auszuwählen. Bei Erdbeeren sollten Sie nach festen und aromatischen Beeren suchen. Für Erdbeer Rhabarber Konfitüre benötigen Sie zusätzlich frischen Rhabarber. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Früchte gründlich waschen und von Stielen oder Blättern befreien, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen.
Für die meisten Konfitüren können die Früchte einfach in einem Topf erhitzen und dann mit Gelierzucker vermengen. Je nach Süßegrad wird das Zuckerverhältnis auf die Früchte angepasst, eine saure Beerenkonfitüre beispielsweise braucht weniger Zucker als eine Apfelkonfitüre. Auch Zitronensaft bringt ein frisches Aroma in jede Konfitüre – wir nutzen hier auch gerne Sanddorn, die Zitrone des Nordens.
Unsere Sorten werden unterschiedlich lang eingedickt, um Ihnen den besten Genuss bieten zu können. So finden Sie beispielsweise von Konfitüren über Gelees bis hin zur Marmelade die unterschiedlichsten Sorten für Ihren persönlichen Geschmack.
Gelee, Marmelade und Konfitüre
Was ist der Unterschied? Marmelade, Gelee und Konfitüre sind verschiedene Arten von Fruchtaufstrichen und unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Zusammensetzung und Textur:
Marmelade wird aus zerkleinerten oder pürierten Früchten hergestellt, die zusammen mit Zucker gekocht werden. Sie enthält normalerweise Fruchtstücke und hat eine dickere Konsistenz. Marmelade kann aus verschiedenen Früchten wie Zitrusfrüchten hergestellt werden – jedoch sind diese laut EU Verordnung auch die einzigen Früchte, die in einer Marmelade enthalten sein dürfen. Auch wenn Marmelade und Konfitüre also oft als Synonym verwendet werden, sind sie nicht das gleiche!
Gelee wird ausschließlich aus dem Saft von Früchten hergestellt. Der Fruchtsaft wird gefiltert, um Fruchtstücke und Fruchtfleisch zu entfernen. Zucker und manchmal auch Geliermittel werden hinzugefügt, um eine feste Konsistenz zu erreichen. Gelee hat eine klare und glatte Textur ohne Fruchtstücke.
Konfitüre ähnelt Marmelade, enthält aber normalerweise größere Fruchtstücke oder sogar ganze Früchte. Die Früchte werden mit Zucker gekocht, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Sie kann aus verschiedenen Früchten hergestellt werden und nicht wie Gelee nur aus Fruchtsaft.
Lieblingskonfitüren der Ammerländer Schinkendiele
Gerade in den wärmeren Jahreszeiten erfreuen sich unsere Konfitüren großer Beliebtheit. Konfitüre mit Erdbeere ist eine der beliebtesten Sorten. Mit ihrem süßen Geschmack und der leuchtend roten Farbe ist sie ein wahrer Genuss auf dem Frühstückstisch.
Auch unsere Gelees können Sie sich praktisch und schnell nach Hause bestellen: Egal ob Quitte- oder Holundergelee, sie können unsere regionalen Klassiker innerhalb von wenigen Tagen zu sich liefern lassen und direkt zum Abendbrot oder Frühstück genießen.
Bestellen Sie sich jetzt eine unserer leckeren Konfitüren, Marmeladen oder Gelees über unseren Onlineshop oder besuchen Sie uns auch gerne im Ladengeschäft in Bad Zwischenahn!
Zuletzt angesehen
Trusted Shops Reviews Toolkit: 1.1.7
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Informationen